Ochsenius

Ochsenius
Ochsenius,
 
Carl Christian, Geologe, * Kassel 9. 3. 1830, ✝ Marburg 9. 12. 1906; 1857-69 Bergwerksdirektor in Chile, ab 1871 Professor in Marburg; förderte den Kalibergbau bei Hannover; stellte die Barrentheorie auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ochsenius — Carl Christian Ochsenius (* 9. März 1830 in Kassel; † 9. Dezember 1906 in Marburg an der Lahn) war ein deutscher Geologe. Ochsenius ging 1851 nach Chile und arbeitete dort von 1857 bis 1869 als Bergwerksdirektor. Ab 1870 lebte er als… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Ochsenius — Carl Christian Ochsenius (* 9. März 1830 in Kassel; † 9. Dezember 1906 in Marburg an der Lahn) war ein deutscher Geologe. Ochsenius ging 1851 nach Chile und arbeitete dort von 1857 bis 1869 als Bergwerksdirektor. Ab 1870 lebte er als… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Ochsenius — Saltar a navegación, búsqueda Carl Christian Ochsenius (Kassel, 9 de marzo de 1830 Marburg 9 de diciembre de 1906) fue un destacado naturalista y científico alemán. Biografía Realizó sus estudios en la Philipps Universität de Marburg. En 1851… …   Wikipedia Español

  • Bischofit — Körniger Bischofit aus Antofagasta, Chile Chemische Formel MgCl2 • 6H2O[1] Mineralklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Berühmte Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Bekannte Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften 1.4 Medizin …   Deutsch Wikipedia

  • Douglasit — Andere Namen Eisenchlorürchlorkalium[1] Chemische Formel K2[Fe2+Cl4(H2O)2][2] Mineralklasse Halogenide 3.CJ.20 (8. Aufl. III/C.07 20) (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Bekannte Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften 1.4 Medizin …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Oc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Salzstock — Ein Salzstock, Salzdiapir oder Salzdom ist eine große Ansammlung von festem Steinsalz im geologischen Untergrund, die meist eine pilzartige oder umgekehrt tropfenförmige Gestalt hat. Flacher ausgebildete Salzansammlungen werden Salzkissen genannt …   Deutsch Wikipedia

  • Steinsalz — Gering verunreinigtes Steinsalz aus Staßfurt Steinsalz aus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”